Mein Name ist Nicole Rathge-Scholz
Fotos: Mein Hannoveraner Wallach Lombardino (25) & Ich (40)
Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich die Equidien. Da unsere Nachbarn Pferde und Ponys hatten, hatte ich die Möglichkeit dort meine ersten Erfahrungen im Umgang mit den Tieren zusammeln und an kleinen Turnieren teilzunehmen.
Aber erst nach meinem 30. Lebensjahr konnte ich mir den Traum vom eigenen Stall und Pferden erfüllen.
Seither absolviere ich stetig Aus-, Fort- und Weiterbildungen und habe mich der Naturheilkunde für Pferde, der artgerechten Haltung von Pferden sowie dem ganzheitlichen Reiten/Training verschrieben.
Ich bin:
Berittführerin (FN) seit 2017
lizenzierte Reitpädagogin (CuraEquus®) seit 2018
lizenzierte Bodenarbeitstrainerin (CuraEquus®) seit 2020
lizenzierte Pferdeheilpraktikerin (CuraEquus®) seit 2020
lizenzierte Reittherapeutin (CuraEquus®) seit 2021
Zertifizierte Mykotherapeutin veterinär (GfV) 2023
Tier-Mykotherapeutin (Petra Scharl/Vetwissen) 2023
Mycotherapie für Tiere (Mycovet) 2023
Ich habe den:
Basispass (FN) seit 2016
Reitpass (FN) seit 2017
Sachkundenachweis Pferdehaltung (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen) seit 2018
Zudem habe ich an folgenden Weiterbildungen/Seminaren/Webinare teilgenommen:
2015
-Horsemanshipkurs I (Arnulf Koegler)
-Horsemanshipkurs II (Arnulf Koegler)
2017
-Pferdeheilpraktik (CuraEquus)
-Quantenheilung (CuraEquus)
-Basiswissen für ganzheitlich arbeitende Lehrkräfte im Reitsport (CuraEquus)
-Reitpädagogik (CuraEquus)
-Management für Reitbetriebe (CuraEquus)
-Massage und Dehnung (Franziska Kleber)
-Ausbildung Pferdeanatomie (Chris Debski)
-Sehen lernen/Bewegungsabläufe (Wiebke Hasse)
2018
-Wildkräuter in der Pferdeernährung (Petra Nadolny)
-Blutegeltherapie (Michelle Becker)
-Winterarbeit (Stangen, Pylonen & Co.) (Sylvia Czarnecki)
-Clickertraining (Sylvia Czarnecki)
-ganzheitliche Sitzschulung (CuraEquus)
-Bodenarbeit (CuraEquus)
-Hufbearbeitung (Katja Döring)
- stressfrei Ausreiten (Sylvia Albert)
- Anti-Schreck-Training (Sylvia Albert)
-Tierkommunikation und Heilung (Nadine Fritz)
-Phytotherapie beim Tier (Nadine Fritz)
-Farbtherapie beim Tier (Nadine Fritz)
-Verlasspferdeausbildung (Sandra Fencl)
-Kinesiologisches Taping Hund und Pferd (Michelle Becker)
-Pferdefütterung (TGZ Nossen)
2019
-Hauterkrankungen beim Pferd (TGZ Nossen)
2020
- Ausrüstung unter biomechanischen Gesichtspunkten (FN)
- Stabiler Rumpf, geschickte Beine: Propriozeptives Training für mein Pferd (Dr. Ruth Katzenberger)
- Ergotherapie Übungen für ein sicheres und balanciertes Pferd (Ruth Katzenberger)
-Pferdetraining mit instabilen Untergründen (Karolina Kardel)
-Yoga und Reiten für Ausbilder (CuraEquus)
-Reittherapie Modul A (CuraEquus)
-Bachblütentherapie für das Pferd (Klaudia Skodnik)
-West-Nil-Virus (FN)
-Sitzschulung nach neurokognitiven Ansätzen (Tobias Rundnagel)
-Hufgesundheit und Funktion (FN)
-Auf geht's ins Gelände - der Wert des Reitens in der Natur (FN)
-Die Bedeutung der Vermittlungskompetenz - Wie sag ich´s meinem Reitschüler? (FN)
-Brandschutzunterweisung Handhabung Feuerlöscher (Firma Ludwig Brandschutz)
-Balance Pads für Pferde (Lina Peuckert)
-Kurzkehrtwendung (FN)
-Aktivierung der Hinterhand unter biomechanischen Gesichtspunkten (Sonja Bucher)
-Blutegeltherapie II (Christina Richter)
-Die Natur des Pferdes - verstehen und vermitteln (FN)
- Die Losgelassenheit - Fundament der Ausbildung für Reiter und Pferd (FN)
-Vom Angsthasen zum nervenstarken Pferd (Uwe Weinzierl)
- Regenerative Medizin - Stammzellen- & Eigenbluttherapie bei Gelenkerkrankungen (FN)
- 13. FN Bildungskonferenz "Training in Krisenzeiten" (FN)
- Die Basics vermitteln- Grundausbildung von Reiter und Pferd (FN)
- Der Sattel - "Ein Geheimnis, das keins ist" (FN)
- Homöopathie am Pferd (FN)
- Grundlagen der Fütterung (FN)
-Betriebsleiterseminar I Ponyreitschulen managen - Wirtschaftlichkeit und Management (FN)
-Betriebsleiterseminar II Ponyreitschulen managen - Unterrichtsgestaltung für die Kleinsten (FN)
-Betriebsleiterseminar III Ponyreitschulen managen - Haftungsrecht (FN)
-Die Kunst der feinen Signale (FN)
-Betriebsleiterseminar IV Ponyreitschulen managen - Kundenkommunikation und -bindung (FN)
-Working Equitation (FN)
-das alte Pferd (FN)
-Neuro-Rider: Mit Köpfchen zum besseren Reiten (FN)
-Equines Asthma (FN)
-Ausbilderseminar Fit für den Ritt Teil I - Angst im Pferdesport (FN)
-Der Rücken - die Brücke (FN)
-Ausbilderseminar Fit für den Ritt Teil II - Selbstvertrauen (FN)
- Seitengänge (FN)
-Ausbilderseminar - Seitengänge (FN)
-Ausbilderseminar - Fit für den Ritt Teil III - Motivation (FN)
-Verhaltensauffälligkeiten und Gemütszustände homöopathisch begleiten (FN)
2021
-Ausbilderseminar - Fit für den Ritt Teil IV - Mental Kit (FN)
-Ausbildung Pferde-Akupressur (Chris Debski)
-Impfungen (FN)
-bedarfsgerechte Pferdefütterung (FN)
- Lehrgang Transsexualität (Universitätsklinikum Leipzig)
-Neurokonzentriertes Training - effektive Übungen für Reiter (FN)
-Tierschutz im Stallalltag (FN)
-Homöopathie am Pferd - den Stoffwechsel unterstützen (FN)
-Haftung und Versicherungen im Pferdesport (FN)
-Haut, Haar und Horn beim Pferd - Vorsorge statt Nachsorge (FN)
- Lehrgang Autismusspektrum (autismus Chemnitz e.V.)
2022
3-Tages-Workshop "Kalkulation leicht gemacht - für Reittherapeuten, Reitpädagogen und Trainer (Marina Lange)
Workshop Reitpädagogik, - Therapie und Unterricht professionell gestalten
(Marina Lange)
PferdeversteherKurs (Schiefe des Pferde, Biomechanik etc) (Sandra Fencl)
Workshop Alleinstellungsmerkmal in der Pferdebranche (Marina Lange)
"Der Bewegungsapparat - faszinierend und problematisch zugleich" (Helena Hollenhorst)
Kotwasser - Ein Symptom mit vielen Ursachen (Helena Hollenhorst)
Mineralstoffversorgung - nur was für das gute Gewissen? (Helena Hollenhorst)
Oldie but Goldie (Helena Hollenhorst)
Equines Asthma (FN)
Prävention von Atemwegsproblemen/Stallklima (FN)
Hufrehe - schmerzhafter Notfall (Helena Hollenhorst)
Dauerbrenner Magen - Probleme erkennen und vorbeugen (Helena Hollenhorst)
Wundversorgung - zusammenbringen was zusammengehört (Helena Hollenhorst)
Take a deep breath - Die Lunge - einmal tief durchatmen (Helena Hollenhorst)
Phytotherapie - Die Heilkraft von Pflanzen (Helena Hollenhorst)
2023
Das große Jucken - Milben und andere Ektoparasiten (Helena Hollenhorst)
Wenn der Pferderücken nicht mehr trägt - Trageerschöpfung (Tanja Richter)
Pferde in der tiergestützten Pädagogik (Michaela Jeitler)
Die neue Gebührenordnung für Tierärzte und was sie für Pferdebesitzer bedeutet (Dr. Kai Kreling)
Gesunde Hufe am Beispiel des Mustangs (Michael Strussione)
Drei Schritte zum Verlasspferd (Ilja van de Kasteele)
Embodied-Rider (Julica Valentiner)
5-tägiger Onlineworkshop Naturheilkunde für Pferde, Hunde, Katzen (Nicola Bidinger)
Pferdekommunikation (Nicole Luzar)
Myofasziales Schmerzsyndrom (Alexandra Schubert)
Gesunde Pferdehufe - Fütterungsansätze und Erste Hilfe (THP Prester, Dirk Fischer)
Das Sommerekzem - The never ending story (Dr.med.vet Rüdiger Rudat)
Zahnerkrankungen - Pferden auf den Zahn gefühlt (Dr. Kai Kreling)
Weidezeit - Kolikzeit (Helena Hollenhorst)
Vitalpilze bei Tieren (GfV)
Welt der Vitalpilze (Natural Horse Care)
Das Lymphsystem des Pferdes (equicrown)
Cushing & Co. (Helena Hollenhorst)
2-tägiges Basisseminar Labordiagnostik Pferd (Vetscreen)
Fortbildung Mykotherapie für Tiere (MycoVital)
Vitalpilze als Alternative zur konventionellen Tiermedizin (GFV)
Basiswissen Mykotherapie (Nadine Handke)
Pferdeernährungskurs (Kathrin Lottes)
Praxisseminar Mykotherapie für Mensch und Tier (Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR)
Herz- und Kreislauferkrankung beim Pferd (THP Prester)
Immunsystem des Pferdes (THP Prester)
Ausbildung Pferdemassage (Chris Debski)
Ausbildung Pferdeanatomie und Biomechanik (Chris Debski)